Die heutige Welt ist darauf ausgerichtet, dass man immer mehr Dinge bequem mit dem Smartphone erledigen kann.
Dadurch verlieren viele Personen den Hang zur Realität, da sich das gesamte Leben nur mehr auf diesem Gerät abspielt.
Welche Gefahren durch die Benutzung dieses Geräts entstehen, erfahren Sie in diesem Artikel!
Zu wenig Bewegung und Zeit in der freien Natur
Die unzähligen Möglichkeiten, die ein Smartphone oder Tablet bieten, führen dazu, dass man während der freien Zeit die gesamte Zeit vor dem Bildschirm verbringen möchte. Aufgrund der langen Nutzungszeit bleibt wenig Zeit für die wirklich wichtigen Dinge – kaum Bewegung und viel zu viel Zeit im eigenen Zuhause sind die Folgen davon.
Ein gesunder Körper braucht aber viel Bewegung, um fit zu bleiben. Wer also das Smartphone oder Tablet gerne benutzt, sollte die Zeit der Nutzung bewusst einschränken. Es ist vollkommen in Ordnung, dass man am Abend oder bei Regenwetter auch nur mal zu Hause relaxt und mit Freunden schreibt oder sein Lieblingsspiel im Online-Casino zockt.
Grundsätzlich sollte der Fokus immer darauf liegen, dass noch genügend Zeit für Sport und Bewegung an der frischen Luft bleibt.
Probleme im Handgelenk
Viele Smartphone-Nutzer klagen über Schmerzen im Handgelenk – auch, wenn es im ersten Moment lächerlich klingt, dass eine zu lange Nutzung des Smartphones dazu führen kann. Wenn Sie sich selbst beim Schreiben am Handy beobachten, dann merken Sie, dass Sie die Finger in einer unnatürlichen Haltung bewegen und anspannen. Eines der bekanntesten Symptome, das damit einhergeht, ist das Karpaltunnel-Syndrom.
Nacken- und Rückenschmerzen
Viele Personen, die den gesamten Tag am Handy oder Laptop sitzen, tun nichts Gutes für ihre Haltung. Dadurch, dass die Wirbelsäule verkrümmt ist und der Körper allgemein zu wenig bewegt wird, entstehen Rücken- und Nackenschmerzen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Zeit am Handy reduzieren und wenn Sie etwas am Gerät machen, auf eine gute Haltung Wert legen.
Ausgleichende Sportarten, wie Yoga oder Pilates, können dafür sorgen, dass Fehlhaltungen ausgeglichen werden.
Zu wenig reale soziale Kontakte
Die Kommunikation läuft über das Handy unkomplizierter und schneller als im realen Leben – dadurch passiert es vielen jungen Menschen, dass sie das Leben außerhalb gar nicht mehr wahrnehmen.
So spielt sich deren gesamtes Leben nur auf dem kleinen Bildschirm ab. Über Messenger, Whats-App sowie Instagram gibt es die Möglichkeit viele neue Leute kennenzulernen. Auf der einen Seite ist dies natürlich sehr gut, aber auf der anderen Seite werden dadurch Treffen mit richtigen Freunden vor Ort abgesagt, da der Fokus nur mehr auf dem kleinen Gerät liegt.
Probleme mit den Augen
Wer kennt es nicht? Wenn man den ganzen Tag nur am PC oder Handy verbringt, dann sind die Augen am Abend sehr trocken und fühlen sich nicht gut an. Daraus ist die Bezeichnung „Computer Vision Syndrom“ entstanden, welche all die verschiedenen Leiden zusammenfasst, die mit einer zu langen Nutzung einhergehen. Augenschmerzen, Rötungen und das Gefühl, schlecht zu sehen zählen zu den am häufigsten vorkommenden.
Das könnte Sie auch interessieren: https://www.lasik-germany-blog.de/category/sehvermogen/.
Gefahr im Straßenverkehr
Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich die Nutzung vom Smartphone im Straßenverkehr – egal, ob Sie zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sind. Ein Blick ins Handy kann für eine erhöhte Gefahr sorgen. So sind Personen, die sich nicht auf den Verkehr konzentrieren abgelenkt und Unfallszenarien können sehr viel leichter passieren.
Aus diesem Grund ist es bedeutsam, dass Sie das Handy nur dann im Straßenverkehr nutzen, wenn Sie entweder mit dem Auto anhalten oder beim Gehen kurz stehen bleiben.
Fazit!
Das Angebot am Smartphone und auf den Tablets steigt stetig an – tausend neue Apps, eine große Auswahl an Spielen und eine gute Kamera sorgen für ein immer größer werdendes Suchtgefühl. Egal, ob Sie gerne im Tipico Casino zocken, Musik hören, Nachrichten lesen oder mit Freunden schreiben – der Großteil der Menschheit kann nicht mehr ohne das kleine, smarte Gerät.
Doch mit der Nutzung gehen nicht nur Vorteile einher. Seien Sie sich immer über die Auswirkungen des Geräts bewusst.